9. Dezember 2018

Reorientation

english + deutsch

ReorientationBarbara Auer

There can be no question that Şakir Gökçebağ is both a master of defamiliarization and a great admirer of the ornament. He opens our eyes and challenges us to look at banal everyday objects normally receiving scant attention from new angles and above all under the magnifying glass. The materials he uses include plastic buckets, clothes hangers, clothes pegs, brushes, watering cans, hoses, carpets, rubber boots and umbrellas, which he buys on his numerous expeditions to DIY stores, discount stores, flea markets and Turkish bazaars. Although these items are undoubtedly extremely useful in everyday use, in any other context we tend to ignore them.

Şakir Gökçebağ, however, sees things very differently. He scrutinizes everything which falls into his hands – and like a researcher, examines each object’s aesthetic potential.His main tool is always his craft knife with its sharp blade. He splits open yellow garden hoses, removes the fabric from umbrellas intended to afford protection from the rain, and with great precision cuts up bright green watering cans, providing surprising insights into their interior. Gökçebağ is driven by the idea of employing minimal interventions to transform everyday objects reduced or even degraded to their pure functionality into works of art. They then become parts of installations by means of multiplication, serial art and layering. The individual object increasingly recedes into the background and becomes part of a larger whole, whose overall structure forms a large, precisely explored pattern.

From the very beginning of his artistic activity, Oriental carpets have been a recurring feature of Şakir Gökçebağ’s works. Previously employing only individual rugs, for the exhibition at Kunstverein Ludwigshafen he has produced a series of multi-part carpet works, including some specifically related to the exhibition space. They dominate the exhibition. The Oriental carpet is indisputably the most popular and widespread object of Oriental craftsmanship.With its magnificent floral patterns, ornaments, borders and rosettes, it is a well-known item admired throughout the western hemisphere and the ultimate symbol of the Orient. Back in the Baroque era, Oriental rugs were imported into the Christian world, where they fulfilled both decorative and representative functions. The Oriental carpet went on to have a chequered history in German living rooms. Whereas in the late-nineteenth century, it was regarded as an indispensable part of bourgeois domestic culture, in the 1920s it fell victim in avant-garde circles to the lasting influence of the famous polemical essay ‘Ornament and Crime’written by Adolf Loos in 1908 as well as the Bauhaus’s impact on art and design. Yet despite this radical condemnation, it even resisted the vehement attack waged by modernity – and survived. Oriental carpets still enjoy great popularity and are now sold all over the world as decorative items, pieces of furniture and souvenirs.

With their warm colours dominated by iridescent red tones,soft pile and haptic surfaces, the Oriental carpets displayed in Kunstverein Ludwigshafen’s exhibition gallery stand out from the other works usually consisting of cheap plastic. Removed from their original function as a warming piece of furniture protecting or decorating the floor, being hung up on the wall allows them to be perceived from a new, unusual angle. Although in principle Şakir Gökçebağhas only made a few, simple changes, their appearance has been considerably altered. Rectangles, squares, ovals and circles have been cut out of the carpets with his craft knife, revealing the wall behind as a white surface. Five carpets suspended next to each other are joined together into an ensemble by the alignment of the cut-outs’ bottom lines into a single horizontal line. In addition, the large white ‘openings’ refer to the gallery windows positioned above them. Another work contains an example of how Şakir Gökçebağ is repeatedly able to put a smile on viewers’ faces with his subtle humour. Three carpets hung up next to each other at different angles no longer appear to be attached to the wall – because the cut-out shapes lying on the floor are reminiscent of pictures which have fallen out of their frames. The pieces hang slackly, blurring the boundary between wall and floor. In another piece, along, narrow rug extending horizontally across a wall has been divided into five equal squares, each rotated by 90 degrees. The originally ornamental flow may have been interrupted, but then again the intervention has produced a new rhythmic pattern. Elsewhere,just three large oval shapes floating freely on the wall still remain from the rectangular basic form of a carpet, while a huge droplet reminiscent of a speech bubble almost fills the entire surface of a rug. In other works, thousands of tiny carpet threads meticulously removed from the dense pile by the artist with his craft knife are evocative of a pointillist painting or the infinite nature of the universe. The originally knotted or woven wool threads have been removed from the bonded surface and transformed into a sea of pulverized delicate dots.Again and again,Şakir Gökçebağ astonishes observers with the seemingly almost limitless variations on a supposedly familiar object which he playfully, poetically and humorously conjures up.

However, there is an important design principle distinguishing Şakir Gökçebağ’s carpet works from his other art. Frequently quoting the calligraphic-abstract linearism of dancing, flowing rhythms by means of the serial arrangement and multiplication of objects, or incorporating the calm flow of the constant repetition of clear geometric forms into his installations, he dispenses with these elements in his carpet artworks. Instead, well aware of the great attractiveness of the ornament, he seduces the viewer solely by means of the variety of patterns captured in vibrant colours. In the borders and large expanses of carpet, the entire richness of the Islamic ornament is revealed in the rapport, in the regular repetition of floral motifs featuring foliage, buds and petals, and in arabesques, rosettes and geometric shapes. Nowhere is the artist’s deep bond with the Oriental tradition more evident than in this group of works – although in it, he also subtly refers to the influences of Western art. Only becoming apparent on second glance, they reveal the tension between the Western and Eastern traditions of imagery within which Gökçebağ always operates. His almost brutal settings in strict geometric shapes such as squares, rectangles and circles interrupt the ornamental structure of the carpets and even deliberately disrupt viewers’ flow of perception by repeatedly directing their gaze abruptly to the naked, white, monochrome surfaces of the walls. This reveals the vocabulary of reduced geometric form of Constructivism, the Bauhaus, and minimalism referred to by the artist and incorporated into his art. Şakir Gökçebağ– and this is the credo of his art – draws on both Western and Eastern traditions, feeling at home in both. In his art, the ornamental traditionis combined with the canon of forms of Western modernity. This can be viewed as a conciliatory gesture, as a bridge between Orient and Occident, and perhaps even a call – in these politically turbulent times – to reflect on Şakir Gökçebağ’s ideas beyond the realm of art. After all, to quote the artist himself: “Simple things are very good for philosophizing.”

deutsch

ReorientationBarbara Auer

Keine Frage –Şakir Gökçebağ ist ein Meister der Verfremdung und ein großer Liebhaber des Ornaments. Er öffnet uns die Augen und fordert uns geradezu heraus,scheinbar ganz banale Alltagsgegenstände, denen wir normalerweise keine große Beachtung schenken, unter neuen Vorzeichen genau und vor allem neu unter die Lupe zu nehmen. Sein Arbeitsmaterial bilden unter anderem Plastikeimer, Kleiderbügel, Wäscheklammern, Bürsten, Gießkannen, Schläuche, Teppiche, Gummistiefel und Regenschirme, die er auf seinen zahlreichen Streifzügen durch Baumärkte, Discounter, über Flohmärkte und auf türkischen Basaren erwirbt. Zweifelsohne sind diese Dinge für den alltäglichen Gebrauch äußerst nützlich, doch schenken wir ihnen darüber hinaus kaum je größere Beachtung. Ganz anders sieht das Şakir Gökçebağ. Alles, was ihm in die Hände kommt, begegnet seinem prüfenden Blick – und einem Forscher gleich untersucht er die Gegenstände auf ihr ästhetisches Potenzial hin. Sein wichtigstes Werkzeug ist dabei immer das Cuttermesser. Mit scharfer Klinge rückt er den Dingen zu Leibe, zerstückelt gelbe Gartenschläuche, entfernt den vor der Nässe schützenden Stoff von Regenschirmen oder schneidet mit großer Präzision grellgrüne Plastikgießkannen auseinander und gibt damit überraschende Einblicke in ihr Innenleben preis.Şakir Gökçebağ ist getrieben von der Idee, einen auf seine reine Funktionalitätreduzierten, ja degradierten Alltagsgegenstand mit oft nur minimalen Eingriffen in ein künstlerisches Objekt zu überführen. Dieses wird dann mittels Multiplizieren, serieller Reihung und Schichtung Teil raumgreifender Installationen. Der einzelne Gegenstand tritt dabei immer weiter zurück, wird zum Baustein eines größeren Ganzen, das sich in einer Allover-Struktur zu einem großflächigen, präzise ausgeloteten Muster formiert.

Von Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit an tauchen im WerkŞakir Gökçebağs immer wieder auch Orientteppiche auf. Waren es bisher nur Einzelstücke, so hat er für die Ausstellung im Kunstverein Ludwigshafen eine Fülle neuer, unter anderem auch speziell auf den Raum bezogener mehrteiliger Teppichkreationen geschaffen. Sie prägen das Erscheinungsbild der Ludwigshafener Ausstellung maßgeblich. Der Orientteppich ist zweifellos dasbeliebteste und am weitesten verbreiteteObjekt orientalischer Handwerkskunst. Mit seinen prächtigen floralen Mustern, Ornamenten, Bordüren und Rosetten wird er in der gesamten westlichen Hemisphäre geschätzt, ist vertraut und wohlbekannt –dasSymbol des Morgenlands schlechthin. Bereits im Barock wurden Orientteppiche in die christlich geprägte Welt importiert und hatten sowohl dekorative wie repräsentative Funktionen. Später schrieb der Orientteppich als Ausstattungsstück auch in deutschen Wohnzimmern eine äußerst wechselvolle Geschichte. Galt er während der Gründerzeit als unverzichtbarer Bestandteil großbürgerlicher Wohnkultur, fiel er in den 1920er-Jahren dann in den Kreisen der Avantgarde dem nachwirkenden Einfluss des berühmten, von Adolf Loos bereits 1908 verfassten polemischen Essays „Ornament und Verbrechen“ sowie den künstlerischen und gestalterischen Ideen des Bauhauses zum Opfer. Trotz dieser radikalen Kampfansage widerstand er jedoch selbst dem vehement gegen ihn geführten Angriff der Moderne – und überlebte. Bis heute erfreut er sich großer Beliebtheit und wird als Ausstattungs- und Dekorationsstück oder als Souvenir weltweit gehandelt.

Deutlich heben sich die in der Ausstellungshalle des Kunstvereins Ludwigshafen präsentierten Orientteppiche mit ihrer warmen, von leuchtenden Rottönen dominierten Farbigkeit, ihrem weichen Flor und den haptischen Oberflächen von den anderen, meist aus billigem Plastik bestehenden Objekten ab. Ihrer ursprünglichen Funktion als wärmender, den Boden schützender oder schmückender Einrichtungsgegenstand enthoben, nimmt man sie an den Wänden hängend aus einer neuen, ungewöhnlichen Perspektive wahr. Im Grunde nahm der Künstler an ihnen nur kleine, einfache Eingriffe vor, die ihr Erscheinungsbild jedoch maßgeblich verändert haben: Rechtecke, Quadrate, ovale oder kreisförmige Felder wurden mit dem Cuttermesser aus den Teppichen herausgeschnitten, sodass dort die dahinterliegende Wand als weiße Fläche zum Vorschein kommt. Ein Ensemble von fünf nebeneinander gehängten Teppichen wird dabei durch die untere Schnittkante der teilweise herausgelösten Mittelfelder in einer gemeinsamen horizontalen Linie miteinander verbunden. Die großen weißen „Öffnungen“ nehmen dabei zugleich Bezug auf die darüberliegende Fensterfront der Ausstellungshalle des Kunstvereins. Eine andere Arbeit zeigt beispielhaft, wie der Künstler ebenso vermag, den Betrachter mit feinsinnigem Humor immer wieder zum Schmunzeln zu bringen: Drei schräg, in unterschiedlichen Winkeln nebeneinander fixierte Teppiche scheinen nicht mehr fest an der Wand zu hängen, denn die ausgeschnittenen Mittelfelder muten wie aus dem Rahmen gefallene und bereits auf den Boden gerutschte Bilder an. Schlaff hängen die Stückeda, verunklären die Grenze zwischen Wand und Boden, die hier fließend ineinander überzugehen scheinen. Bei einer weiterenArbeitwurde ein sich horizontal über eine Wand erstreckender Läufer in fünf gleich große Quadrate geteilt und jedes der Felder um 90 Grad gedreht. Der ursprünglich ornamentale Fluss wurde hier zwar unterbrochen, doch gleichzeitig ist durch den Eingriff ein neu rhythmisiertes Muster entstanden. An anderer Stelle sind von der rechteckigen Grundform eines Teppichs nur mehr drei frei an der Wand schwebende große ovale Formen übrig geblieben; dann wiederfüllt eine riesige, an eine Sprechblase erinnernde herausgeschnittene Tropfenformnahezu die gesamte Flächeeines Teppichs aus. An pointillistische Gemälde oder an die Unendlichkeit des Universums wiederum erinnern in weiteren Werken Tausende winzig kleiner Flusen, die der Künstler akribisch mit dem Cuttermesser aus dem dichten Flor herausgeschnitten hat. Die ursprünglich geknoteten oder gewebten Wollfäden lösen sich aus der geschlossen Oberfläche und verwandeln sich in ein Meer pulverisierter zarter Pünktchen. Immer wieder versetztŞakir Gökçebağ den Betrachter ins Staunen angesichts der schier grenzenlos scheinenden Vielfalt an Variationsmöglichkeiten des vermeintlich vertrauten Gegenstandes, die er mit leichter Hand, spielerisch, poetisch und humorvoll zum Vorschein bringt.

Ein wichtiges gestalterisches Prinzip unterscheidet die Werkgruppe der Teppiche jedoch von allen anderen seiner Arbeiten. WährendŞakir Gökçebağbei jenen immer wieder vor allem mittels serieller Reihung und Multiplizieren eines Gegenstands den kalligrafisch-abstrakten Linearismus voll tänzerisch fließender Rhythmen zitiert oder den ruhigen Fluss steter Wiederholung klarer geometrischer Formen in seine Installationen aufnimmt, verzichtet er bei den Teppichen auf ebendieses gestalterische Element. Wohl wissend um die große Anziehungskraft des Ornaments verführt er den Betrachter hier einzig über die Vielfalt der in leuchtenden Farben gehaltenen Muster. In den Bordüren und großflächigen Teppichfeldern zeigt sich im Rapport, der regelmäßigen Wiederholung floraler Motive mit Blattranken, Knospen und Blütenkelchen, in Arabesken, Rosetten sowie geometrischen Formen der ganze Reichtum des islamischen Ornaments. Nirgendwo wird diese tiefe Verbundenheit des Künstlers mit der orientalischen Tradition offensichtlicher als in dieser Werkgruppe, gleichwohl er hierin ebenso subtil auf die Einflüsse westlicher Kunst verweist. Diese erschließen sich jedoch erst auf den zweiten Blick, aberlassen das Spannungsverhältnis von westlicher und östlicher Bildtradition deutlich werden, in dem sich Gökçebağselbst stets bewegt. Seine durchaus brachialen Setzungen in strengen geometrischen Formen wie Quadraten, Rechtecken und Kreisenunterbrechen die ornamentale Struktur der Teppiche, ja bringen den Lesefluss des Betrachters bewusst ins Stocken, um seinen Blick immer wieder unvermittelt auf die nackten, weißen, monochromen Flächen der Wände zu lenken. Hierin offenbart sich das reduziert-geometrische Formvokabular des Konstruktivismus, des Bauhauses und der Minimal-Art, auf das der Künstler sich bezieht,das er in seine Kunst einfließen lässt.Şakir Gökçebağ – und das ist das Credo seiner Kunst – schöpft aus der westlichen und der östlichen Bildtradition. Er fühlt sich beiden Kulturen zugehörig und ist in ihnen beheimatet. In seiner Kunst vereinigt sich die ornamentale Tradition mit dem Formenkanon der westlichen Moderne. Nicht zuletzt darin kann man eine versöhnliche Geste lesen, einen Brückenschlag zwischen Orient und Okzident und vielleicht sogar eine Aufforderung – in politisch bewegten Zeiten – über die Kunst hinaus das Ansinnen vonŞakir Gökçebağ weiter zu reflektieren – denn, so der Künstler: „Mit einfachen Dingen kann man sehr gut philosophieren.“

error: Content is protected !!